Nur knapp vier Wochen nach dem traditionsreichen Burkhard-Mentz-Memorial - gleichzeitig auch die Bremer Schnellschach-Einzelmeisterschaft - öffneten die Findorffer SF wieder die Tore für weitere Turniere. Diese fanden in den neuen Räumlichkeiten der Findorffer SF (Plantage 13) statt. Am Donnerstag, den 18. Mai fand ein Schnellschachturnier mit längerer Bedenkzeit statt, das sich an weniger erfahrene Kinder und Erwachsene richtet, die noch unter 1100 DWZ-Punkten liegen oder sich DWZ-los nicht weit von dieser Grenze entfernt sahen. Am Samstag und Sonntag folgte am gleichen Ort ein vierrundiges DWZ-Turnier, welches in drei Spielstärkergruppen aufgeteilt wurde.
Die Findorffer Schachfreunde laden auch in diesem Jahr wieder zum Open-Air-Blitzschach in den Biergarten „Port Piet“ am Findorffer Torfhafen ein.
Der Termin:
Mittwoch, 21. Juni ab 19 Uhr, Ende 22 Uhr
Mitmachen kann jede(r), der (oder die) Lust zum Blitzschach hat. Es werden Partien mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus 2 Sekunden Zuschlag pro Zug gespielt. Der genaue Spielmodus hängt von der Zahl der Teilnehmer ab. Die Teilnahme ist gratis, aber die Zahl der TeilnehmerInnen ist auf 48 begrenzt. Sollten Gewitter, Hagel und Sturm dazwischenfunken, findet das Turnier ab 20 Uhr im Vereinshaus, Plantage 13 statt.
Das diesjährige Burkhard-Mentz-Memorial war so gut besucht wie noch nie. Mit 98 Teilnehmende verpasst man nur knapp die magische Marke von 100 Teilnehmenden. Dies ist wohl in erster Linie der Konzeptänderung zu verdanken, die das Turnier für Neulinge und Jugendspieler durch die Einführung eines B-Opens bis 1299 DWZ und für weit hergereiste durch einen deutlich späteren Turnierstrart attraktiver machte.
Das von einigen Titelträgern stark besetzte A-Open wurde vom Großmeiter Andre Sumets mit 6,5 Punkten souverän gewonnen. Bremer Schnellschachmeister ist Tobias Kügel geworden, Bremer Schnellschachmeisterin Gabriele Cammann. Im A-Open wie aber vor allem auch im B-Open trauten sich nicht nur viele wenig erfahrene Jugendspieler*innen an den Start, sondern bemerkenswerterweise auch erstaunlich viele DWZ-lose Erwachsene, die erstmalig Turnierlust schnuppern wollten. So wurde das B-Open auch von zwei erwachsenen DWZ-losen gewonnen. Jacob Richter gewann das B-Open, zweiter wurde Leon Naumann. vermutlich würden die beiden sich beim nächsten Mal grüßeres zutrauen. Dahinter folgten die DWZ-Favoriten Ture Jablonski und Jan-Finnian Halich (beide SV Werder Bremen).
Hier findet man die Abschlusstabellen A-Opens und des B-Opens.
Und hier echt tolle Fotos vom starken Hobbyfotografen Henning Lüders.
Jetzt: Plantage 13, Eingang 10, 28215 Bremen
Bushaltestelle : Herbststraße (Linie 25)
Spielabend Erwachsene: immer mittwochs ab 20 Uhr
Kinder und Jugendliche: außerhalb der Ferien donnerstags (außer 1. Donnerstag im Monat) ab 16.45 Uhr
Kontakt: Karsten Ohl (1. Vorsitzender) Tel 0170-5511688
Email:Kontaktformular
Auf dieser Seite soll über das Angebot und die Aktivitäten der Findorffer Schachfreunde berichtet werden. Wir treffen uns jeden Mittwoch Abend ab 20 Uhr im Vereinshaus Findorff in der Plantage 13 (Eingang 10), Bremen, für die Jüngeren findet am Donnerstag ab 16.30 Uhr ein spezielles Trainings- und Spielprogramm statt.
Weitere Informationen hier.
Bei den Findorffer Schachfreunden finden regelmässige interne Turniere statt wie die Vereinsmeisterschaft, Jan-Reiners-Turnier etc. (Siehe hierzu auch unsere Turnier-Seite). Gäste sind bei allen Turnieren ausser der Vereinsmeisterschaft herzlich willkommen. Derzeit nehmen 4 Mannschaften der Findorffer Schachfreunde in verschiedenen Klassen am regulären Spielbetrieb des Deutschen Schachbundes teil. Weitere Spieler zur Verstärkung unserer Mannschaften sind jederzeit willkommen.Zusätzlich richten wir einmal im Jahr ein grosses 9-rundiges Schnellturnier (Burkhardt-Mentz-Memorial) aus.
Wir beteiligen uns auch an Turnieren im Bremer Raum
In diesem Schachproblem werden die Initialen FSF
unseres Vereins durch die Figuren dargestellt.
Weiß am Zug. Matt in 2.
Wichtiger Hinweis:
Durch das Urteil des Landgericht Hamburg, vom 12. Mai 1998, indem ein Homepage-Betreiber die Inhalte der gelinkten Seiten zu anderen Seiten im Internet mit zu verantworten hat weisen wir darauf hin, das sich der Schachverein Findorffer Schachfreunde e.V. und deren Homepageverantwortliche sich von den Inhalten der gelinkten Seiten distanziert. Für den Inhalt dieser WebSites sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Die Findorffer Schachfreunde übernehmen für den Inhalt, Richtigkeit, Meinung und Aktualität keine Verantwortung.
|