Gute Stimmung beim Findorffer Mai

Nur knapp vier Wochen nach dem traditionsreichen Burkhard-Mentz-Memorial - gleichzeitig auch die Bremer Schnellschach-Einzelmeisterschaft - öffneten die Findorffer SF wieder die Tore für weitere Turniere. Diese fanden in den neuen Räumlichkeiten der Findorffer SF (Plantage 13) statt. Am Donnerstag, den 18. Mai fand ein Schnellschachturnier mit längerer Bedenkzeit statt, das sich an weniger erfahrene Kinder und Erwachsene richtet, die noch unter 1100 DWZ-Punkten liegen oder sich DWZ-los nicht weit von dieser Grenze entfernt sahen. Am Samstag und Sonntag folgte am gleichen Ort ein vierrundiges DWZ-Turnier, welches in drei Spielstärkergruppen aufgeteilt wurde. 

Das Schnellschachturnier wurde entgegen der Erwartungen nicht mehrheitlich von Kindern angenommen; stattdessen gab es einen bunten Mix wirklich jeder Alterststufe. Sieger des Turniers wurde der vereinslose Robert Kösters, der es schaffte alle seine Partien zu gewinnen. Auf dem zweiten Platz folgte der noch sehr junge Benjamin Hobbie (SC Bad Zwischenahn) und auf dem dritten Tarasov Sviatoslav (Makkabi Bremen). Die von der DWZ vermeintlichen Favoriten landeten alle jeweils deutlich weiter hinten. Ein gutes Turnier auch von unserem zur Zeit stark aufspielenden Jugendspieler Haakon Pätzke, der das Pech hatte, in der letzten Runde gegen Turniersieger Robert Köster gelost zu werden. Während Haakon noch in der vierten Runde mit 3,5 Punkten den 2. Platz belegte, sprang nach der Niederlage nur noch Platz 7 heraus, womit er knapp die Pokalränge verpasste. Bitter! Aber für eine Medaille reicht es immerhin noch. Mehr Glück hatte da unser noch DWZ-loser Senior Alexander Raithel, der mit einem Sieg in der letzten Runde auf Platz 4 kletterte und einen Pokal mit nach Hause nehmen durfte. Kuriosität dann im Kampf um den letzten Medaillenrang (Platz 9): Die Findorffer Momo Schreieder und Mo Altun lagen in allen Feinwertungen gleich auf und gingen somit in einen Blitzentscheid, dass Mo für sich gewinnen konnte. Aber auch bei den weniger erfolgreichen Teilnehmern war keine Verbitterung zu erkennen. Es schien für alle ein schöner Tag gewesen zu sein.

Beginner-Schnellschachturnier

 20230518 170615 2

Die Top-Platzierten des Beginner-Schnellschachturniers. Foto: Malte Hentrop

 

Das am Wochenende stattfindende DWZ-Turnier versprach für alle Teilnehmenden sehr spannende Partien. Dies zeigte sich darin, dass es am Ende nach eben nur vier Runden Turnierschach bei 36 Schachis nur einen einzigen Spieler gab, der ohne Punkteausbeute nach Hause ging. Das Turnier hatte insgesamt eine tolle friedliche Atmosphäre und fast schon einen familiären Charakter. Turnierleiter Malte Hentrop (das bin ich) erhielt hier erfreulicherweise viel positives Feedback, was an dieser Stelle im gleichem Maße an alle Teilnehmenden zurückgegeben werden kann. Mit solch entspannten Menschen macht Turnierleitung echt Spaß und so wird man als Turnierleiter auch 1A motiviert so etwas in gleicher oder ähnlicher Form zu wiederholen. An dieser Stelle auch noch einmal ein Dankeschön an unseren DWZ-Referenten Lukas M. Monnerjahn, der erneut das Turnier blitzschnell auswertete. Es folgen nun im Anschluss die Fortschrittstabellen der jeweiligen Gruppen.

A-Gruppe

B-Gruppe

C-Gruppe